Yoga Präventionskurs
Stressabbau

Hatha Yoga: Der Weg zu innerer Kraft und Entspannung

Entdecke den perfekten Yoga-Kurs für dich – von deiner Krankenkasse bezuschusst!

In diesem Artikel erfährst du, was Hatha Yoga ist und wie Präventionskurse dir helfen können

oder klicke hier*, um direkt zum Krankenkassen bezuschussten Online-Yoga-Kurs zu gelangen.

Hatha Yoga, Präventionskurs

Suchst du nach einem effektiven und flexiblen Weg, um mit Yoga zu beginnen?

Der zertifizierte Hatha-Yoga-Online-Kurs ist nicht nur von Experten entwickelt, sondern wird auch von den Krankenkassen übernommen!

Starte jetzt, verbessere deine Gesundheit und dein Wohlbefinden, ohne zusätzliche Kosten.

Grundlagen des Hatha Yoga

Hatha Yoga (Sanskrit, m., हठ योग, haṭha yoga, von hatha „Kraft, Hartnäckigkeit, Unterdrückung“) ist eine uralte Praxis, die Körper und Geist durch körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation in Einklang bringt.

Der Begriff „Hatha“ setzt sich aus „Ha“ für Sonne und „Tha“ für Mond zusammen, was auf das Ziel der Ausgeglichenheit zwischen den Gegensätzen im eigenen Körper und Geist hinweist.

Diese Jahrtausende alte Tradition hat sich als wirksame Methode erwiesen, um Stress abzubauen, die Flexibilität zu erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Hatha Yoga kombiniert körperliche Bewegungen mit bewusster Atmung und geistiger Konzentration. Es bietet eine Vielzahl von Übungen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Typische Asanas wie der Sonnengruß, die Kobra und die Vorwärtsbeuge helfen dabei, die Muskeln zu stärken, die Flexibilität zu verbessern und den Geist zu beruhigen.

Yoga Pose, Kobra
Yoga Pose, Vorwärtsbeuge

Innerhalb des Hatha Yoga gibt es verschiedene Stile, die sich durch ihre Intensität und die Abfolge der Übungen unterscheiden.

Beispielsweise ist Vinyasa Yoga eine dynamischere Form, die simple Bewegungen mit dem Atemrhythmus kombiniert.

Ashtanga Yoga ist für seine festgelegte Reihenfolge von Posen bekannt, die in einer kraftvollen und fordernden Weise praktiziert werden. Deshalb wird Ashtanga oft als Vorbote des Hatha Vinyasa Yoga gesehen.

Ein weiterer populärer Stil ist das Hatha Yoga für Anfänger, das sich durch sanftere Bewegungen und weniger körperlich fordernde Übungen auszeichnet, was es zu einer idealen Wahl für Neulinge und diejenigen macht, die sanft in die Yoga-Praxis einsteigen möchten.

Gesundheitliche Vorteile von Hatha Yoga

Regelmäßig praktiziert, kann Yoga eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme lindern und vorbeugen, darunter Rückenschmerzen, Stress, Depressionen und sogar Bluthochdruck.

Durch die gezielte Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation wird nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch die innere Balance gefördert.

Die Praxis des Hatha Yoga

Grundlegende Asanas und ihre Ausführung

Die Asanas, oder Yogastellungen, sind das Herzstück des Hatha Yoga.. Sie dienen der Stärkung und Dehnung des Körpers und legen den Grundstein für die Balance zwischen Geist und Körper.

Zu den bekannten ‚Hatha Yoga 12 Grundstellungen‘ gehören unter anderem das Dreieck (Trikonasana), der Baum (Vrksasana) und der Krieger (Virabhadrasana).

Yoga Pose, Dreieck
Yoga Pose, Baum

Jede dieser Positionen hat spezifische Wirkungen und soll schrittweise erlernt und geübt werden, wobei Anfänger mit vereinfachten Varianten starten können.

Viele ‚Yoga-Übungen für Anfänger PDFs‘ und gedruckte Anleitungen aus dem örtlichen ‚Yoga Shop‘ bieten illustrierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die es erleichtern, die Grundlagen von zu Hause aus zu üben.

Darüber hinaus bieten Online-Kurse wie der Hatha Yoga Präventionskurs eine interaktive und persönliche Lernerfahrung direkt von Ihrem Wohnzimmer aus. Die Kosten dieser Präventionskurse, werden von den Krankenkassen bis zu 100% übernommen.

Atemübungen (Pranayama)

Pranayama, das Kontrollieren der Lebensenergie durch Atemtechniken, ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Hatha Yoga.

Pranayama ist eine zentrale Praxis im Hatha Yoga und bedeutet „Kontrolle des Atems“. Es ist eine Kombination aus zwei Sanskrit-Wörtern: „Prana“, was Lebensenergie oder Atem bedeutet, und „Ayama“, was Kontrolle oder Ausdehnung bedeutet. Durch gezielte Atemübungen hilft Pranayama dabei, die Lebensenergie im Körper zu regulieren und zu steigern.

Die Grundlagen von Pranayama

Pranayama umfasst verschiedene Atemtechniken, die darauf abzielen, den Atemfluss zu kontrollieren und zu lenken. Diese Techniken können einfaches tiefes Atmen, abwechselndes Nasenlochatmen oder kontrolliertes Ein- und Ausatmen umfassen.

Vorteile von Pranayama

  1. Stressabbau: Durch bewusstes Atmen kann der Geist beruhigt und Stress abgebaut werden.
  2. Verbesserte Konzentration: Regelmäßige Praxis verbessert die geistige Klarheit und Konzentration.
  3. Körperliche Gesundheit: Pranayama unterstützt die Lungenfunktion und kann bei Atemwegsproblemen helfen.
  4. Emotionale Ausgeglichenheit: Es fördert die emotionale Stabilität und hilft, innere Ruhe zu finden.

Einfache Pranayama-Übung für Anfänger

Eine der bekanntesten und einfachsten Übungen ist das „Wechselatmung“ (Nadi Shodhana):

  1. Setzen Sie sich bequem mit geradem Rücken.
  2. Schließen Sie die Augen und entspannen Sie sich.
  3. Halten Sie den rechten Daumen an das rechte Nasenloch und atmen Sie langsam durch das linke Nasenloch ein.
  4. Schließen Sie das linke Nasenloch mit dem Ringfinger und atmen Sie durch das rechte Nasenloch aus.
  5. Atmen Sie durch das rechte Nasenloch ein, schließen Sie es mit dem Daumen und atmen Sie durch das linke Nasenloch aus.
  6. Wiederholen Sie diesen Zyklus für einige Minuten.

Pranayama ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um die Gesundheit von Körper und Geist zu verbessern.

Atemübungen wie Kapalabhati (Schnellatmung) und Anulom Vilom (Wechselatmung) helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen, während sie gleichzeitig die Lungenkapazität verbessern.

Diese Atemtechniken können in der täglichen Praxis schrittweise erlernt und vertieft werden. Krankenkassen, erkennen mittlerweile die gesundheitlichen Vorteile von Hatha Yoga an und übernehmen teilweise die Kosten von Yoga-Kursen, in denen diese Pranayama-Techniken gelehrt werden.

Entspannungstechniken für den Alltag

Entspannungstechniken sind eine essentielle Komponente, die dabei helfen, die erlangte innere Ruhe mit in den Alltag zu nehmen.

Grundübungen wie die Tiefenentspannung in Savasana (Totenstellung) ermöglichen es, nach der aktiven Praxis zur Ruhe zu kommen und die Wirkungen der Asanas zu integrieren.

Darüber hinaus können Techniken wie die progressive Muskelentspannung oder Meditation dabei helfen, auch außerhalb der Yoga-Matte entspannt und gelassen zu bleiben.

Positive Auswirkungen von Hatha Yoga

Körperliche und geistige Gesundheitsvorteile

Yoga ist nicht nur ein Weg zu mehr körperlicher Beweglichkeit und Stärke, sondern hat auch zahlreiche positive Effekte auf die geistige Gesundheit.

Es verbessert die Durchblutung, erhöht die Flexibilität, stärkt die Muskulatur und optimiert die Körperhaltung.

Darüber hinaus wird die Konzentration gefördert und hilft, das Stresslevel zu senken.

Studien haben gezeigt, dass Yoga dazu beitragen kann, Symptome von Angstzuständen und Depressionen zu verringern und das allgemeine psychische Wohlbefinden zu erhöhen.

Die Einbindung von Hatha Yoga-Übungen in den Alltag, sei es durch Asanas oder Pranayama, kann also ein wirksames Mittel sein, um Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu fördern.

Förderung der Entspannung und des Wohlbefindens

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil von Hatha Yoga ist die tiefgreifende Entspannung, die sowohl während als auch nach der Praxis zu spüren ist.

Diese Form der Entspannung wirkt sich positiv auf das autonome Nervensystem aus, reduziert Stresshormone und fördert einen erholsamen Schlaf.

Hatha Yoga fördert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben und steigert die allgemeine Lebensfreude.

Am deutlichsten werden die positiven Auswirkungen häufig im direkten Vergleich zwischen aktivem Hatha Yoga und passiveren Yoga-Stilen wie dem Hatha Vinyasa Yoga oder dem Vinyasa Flow.

Während diese dynamischeren Formen oft eine größere körperliche Herausforderung darstellen, hebt sich Hatha Yoga durch die intensivere Verschmelzung von Bewegung, Atmung und Entspannung hervor.

Präventionskurse

Online Kurse von der Krankenkasse bezahlt

Die positive Wirkung von Hatha Yoga auf das körperliche und geistige Wohlbefinden ist mittlerweile so anerkannt, dass viele Krankenkassen Präventionskurse fördern, die auf diesen bewährten Prinzipien basieren.

Diese Kurse bieten nicht nur eine Möglichkeit, Stress abzubauen und die körperliche Fitness zu verbessern, sondern unterstützen auch gezielt die Vorbeugung und Linderung von gesundheitlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen und psychischem Stress.

Mit dem wachsenden Trend des digitalen Lernens haben die Krankenkassen auch begonnen, Online Yoga Kurse zu finanzieren.

Diese bieten den Vorteil, dass Teilnehmende die Praxis von zu Hause aus und entsprechend ihrem Zeitplan durchführen können.

Solche Online-Kurse, sind eine ausgezeichnete Möglichkeit für diejenigen, die ihre Yoga-Praxis beginnen möchten, aber Schwierigkeiten haben, physische Kurse zu besuchen, sei es aufgrund von Zeitmangel oder persönlichen Vorlieben.

Entdecke den zertifizierten Yoga-Präventionskurs als Onlinekurs

Einer dieser Kurse ist der zertifizierte Yoga-Präventionskurs als Onlinekurs.*

Hatha Yoga, Präventionskurs

Dieser achtwöchige Kurs wurde von der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) geprüft und bietet Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Grundlagen des Hatha Yoga von zu Hause aus zu erlernen und zu praktizieren.

Teilnehmende profitieren von der Flexibilität, ohne Zeitdruck und von jedem Ort aus Yoga zu praktizieren.

Auch für absolute Anfänger*innen ist der Kurs geeignet, da er in acht hochwertigen Modulvideos à 60 Minuten theoretische und praktische Inhalte vermittelt.

Neben den klassischen Yoga-Techniken wie Asanas (Körperstellungen) und Pranayama (Atemübungen) wird auch Meditation als Mittel zur Stressbewältigung und Förderung der inneren Ausgeglichenheit gelehrt.

Der Yoga-Präventionskurs wurde von einem Expert*innenteam des Body & Mind-Studios Ladyline Loft in Berlin entwickelt, das seit über 14 Jahren Yoga und Meditation anbietet.

Das Team bildet auch TÜV-zertifizierte und staatlich anerkannte Yoga-Trainerinnen aus und bringt daher umfangreiche Erfahrung und Fachwissen mit.

Du kannst sicher sein, dass du in besten Händen bist und von den Besten lernst.

Die Kosten für den Kurs betragen 149 Euro, jedoch übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V bis zu 100% der Teilnahmegebühr, da der Kurs von der ZPP zertifiziert ist.

Dieser Kurs ist nicht nur eine Möglichkeit zur Gesundheitsprävention, sondern auch ein Weg, um aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität zu tun, unterstützt durch die finanzielle Unterstützung der Krankenkassen.

Warum dieser Yoga-Präventionskurs

Yoga Präventionskurs

Viele Menschen kämpfen mit Zeitmangel, Anfahrtswegen und festen Kurszeiten, die nicht in den vollen Terminkalender passen. Genau hier setzt der Yoga-Präventionskurs als Onlinekurs an.

Flexibilität und Komfort

Du kannst die acht hochwertigen Modulvideos à 60 Minuten genau dann anschauen, wenn es dir passt. Ob morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause oder abends zur Entspannung – du entscheidest, wann und wo du Yoga praktizierst.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Die Kosten für unseren achtwöchigen Onlinekurs betragen 149 Euro. Dank der Zertifizierung durch die ZPP werden diese Kosten jedoch von deiner Krankenkasse bis zu 100% erstattet. Du brauchst kein Rezept – melde dich einfach an und starte deinen Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Egal, ob du ein kompletter Anfänger bist oder schon Yoga-Erfahrungen hast – der Kurs ist für alle geeignet.

Die Videos erklären dir ausführlich die Theorie und Praxis der Yogalehre, warum Stress entsteht und wie du mit Atem-, Meditations- und Yogatechniken dagegen ankämpfen kannst.

Du lernst, wie dein Körper, Geist und Seele innere Ruhe und Frieden finden und wie du diese Praktiken auch außerhalb des Kurses nutzen kannst.
Supportteam

Ein erfahrenes Supportteam steht dir jederzeit zur Verfügung, falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst.

Fazit:

Der Yoga-Präventionskurs als Onlinekurs bietet dir die Möglichkeit, flexibel und bequem von zu Hause aus Yoga zu praktizieren und gleichzeitig von den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – dieser Kurs ist für alle geeignet und wird von einem erfahrenen Expert*innenteam geleitet.

Mit der Unterstützung deiner Krankenkasse kannst du ohne finanzielles Risiko teilnehmen und etwas Gutes für dich und deine Gesundheit tun.

Starte noch heute und erlebe die positiven Effekte von Yoga auf Körper und Geist!

Selbstliebe Zitate

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert