Unterbewusstsein umprogrammieren, Wege zu innerem Wandel
Entdeckungswege

Unterbewusstsein umprogrammieren: Befreit leben

Grundlagen des Unterbewusstseins

Die Rolle des Unterbewusstseins im täglichen Leben

Das Unterbewusstsein, ist eine mächtige Instanz in unserer Psychologie. Man nennt es oft auch, innere Stimme, Intuition oder Bauchgefühl.

Das Unterbewusstsein ist der Teil unseres Geistes, der unterhalb unserer bewussten Wahrnehmungsschwelle liegt, es wirkt kontinuierlich und beeinflusst unser Verhalten und unsere Reaktionen maßgeblich, oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Täglich treffen wir Entscheidungen, die durch frühere Erfahrungen, Glaubenssätze und emotionale Prägungen unseres Unterbewusstseins beeinflusst werden.

Doch unser Lebensweg, muss nicht davon abhängig sein, denn wir haben die Möglichkeiten mit unserem Unterbewusstsein zu kommunizieren, um es von negativen Einflüssen zu befreien und es für eine freiere Lebensgestaltung zu nutzen. Das Unterbewusstsein umprogrammieren ist entscheidend, um wahre Veränderungen herbeizuführen.

Mein Neuanfang

„Als ich damals plötzlich mit meinem kleinen Sohn alleine dastand, fühlte es sich an, als ob der Boden unter meinen Füßen weggezogen wurde.

Die unerwartete Veränderung brachte nicht nur praktische Herausforderungen mit sich, sondern auch eine Flut von Emotionen, die mich überwältigten. Inmitten der Trümmer meines alten Lebens, das plötzlich zusammengebrochen war, fand ich mich selbst in einem Kampf gegen innere Blockaden und negative Überzeugungen wieder, die mich davon abhielten, nach vorne zu schauen.

Die Stimmen, die mir einredeten, dass ich nichts wert sei, dass niemand mich je lieben würde, und die mir ein Bild von Zweifel und Misstrauen gegenüber allem malten, prasselten laut auf mich ein.

Ich spürte den Drang, mich von diesen einschränkenden Gedanken zu befreien und neu anzufangen. Schon alleine für mein Kind musste ich einen Weg finden die Last der abzuwerfen und den Mut zu fassen, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Ich begann mich mit dem Thema Selbstfindung zu befassen und die damit verbundenen Themen zu erkunden, (über die ich hier auf dieser Website schreibe ;)) – darunter auch das Thema Unterbewusstsein umprogrammieren.“

In diesem Artikel möchte ich das Unterbewusstsein beleuchten, was ist das Unterbewusstsein, welche Bedeutung hat es in unserem Leben und wie können wir aktiv Kontakt zu ihm aufnehmen.

Bist du auf der Suche nach einer effektiven Methode, um dein Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen?*

Banner, Hypnose

Der direkte Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht es uns, hinderliche Muster zu erkennen und aufzulösen. Diese innere Arbeit kann zur Heilung von unterbewussten Ängsten und Symptomen beitragen, die sich sonst in unserem Alltag als Blockaden manifestieren könnten. Das Verstehen des Unterbewusstseins ist somit ein erster Schritt, um persönliche Ziele zu erreichen und die Lebensqualität zu steigern.

Unterbewusstsein und Bewusstsein

Die Entdeckung von Sigmund Freud: Lese hier weiter.....
Im 18. und 19. Jahrhundert machte Sigmund Freud während seiner Hypnosesitzungen eine wichtige Entdeckung: Er fand heraus, dass es in den Köpfen seiner Patienten verborgene Dinge gab, die ihr Verhalten stark beeinflussten. Diese unbewussten Gedanken und Gefühle hatten große Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Freud erkannte, dass es wichtig war, sich diesen verborgenen Einflüssen zu stellen, um ihren Einfluss zu verstehen und positiv darauf einzuwirken. Seine Erkenntnisse markierten einen Wendepunkt in der Psychologie und legten den Grundstein für das Verständnis des Unterbewusstseins und seiner Auswirkungen auf das menschliche Verhalten.

Im Gegensatz zum Unterbewusstsein, bezieht sich der bewusste Verstand auf den Teil unseres Geistes, der uns gegenwärtig bzw. präsent ist.

Das Bewusstsein ist der Teil unseres Geistes, den wir aktiv nutzen, um Dinge zu denken, zu planen und zu fühlen. Wenn wir wach sind und unsere Umgebung wahrnehmen, verwenden wir unser Bewusstsein.

Zukunftsplanung: Wenn du aktiv darüber nachdenkst, was du in der Zukunft erreichen möchtest, und Pläne entwickelst, bist du in einem Prozess der kognitiven Wahrnehmung.

Gefühle achtsam spüren: Wenn du bewusst auf deine Emotionen achtest, sie identifizierst und verstehst, ohne von ihnen überwältigt zu werden, übst du kognitive Wahrnehmung.

Problemlösung: Wenn du bewusst über verschiedene Lösungsansätze nachdenkst und Strategien entwickelst, um ein Problem zu lösen, nutzt du deine kognitive Wahrnehmung

Achtsamkeitsübungen: Wenn du den gegenwärtigen Moment bewusst versuchst wahrzunehmen, indem du deine Sinne auf deine Umgebung richtest und dich auf das konzentrierst, was gerade passiert, praktizierst du kognitive Wahrnehmung.

Probier mal folgendes aus:

Achtsamkeit
Versuche, deine Umgebung bewusst wahrzunehmen, achte darauf, wie viele Sinneseindrücke gleichzeitig auf dich einströmen.

Welche Geräusche oder Stimmen hörst du um dich herum, während dein Geruchssinn vielleicht verschiedene Düfte wahrnimmt.

Spüre den Stoff deiner Kleidung auf deinem Körper oder auch das Streichen sanfter Luftzüge über deine Haut. Welche Empfindungen und Gedanken tauchen in dir auf?

Du könntest auch einen dir sehr gut bekannten Weg entlang gehen, oder spazierst durch einen vertrauten Stadtteil.

Während du gehst, achte bewusst auf deine Umgebung. Bemerke die Farben der Häuser, die Geräusche der Straße, die Gesichter der Menschen, die dir begegnen. Versuche, jedes Detail bewusst wahrzunehmen.

Sobald du zuhause bist, nimm dir einen Moment, um zu reflektieren. Erinnerst du dich an alle Einzelheiten des Weges?

Wahrscheinlich nicht. Doch dein Unterbewusstsein hat all diese Informationen aufgenommen, auch wenn du dich nicht bewusst daran erinnerst.

Dieses Experiment zeigt, wie viel dein Unterbewusstsein wahrnimmt, auch wenn du dir dessen gar nicht (bewusst), bewusst bist.

Die Funktion des Unterbewusstseins ist vielfältig und umfasst verschiedene Aspekte:

  • Schutz vor Überlastung des Verstands: Das Unterbewusstsein übernimmt viele automatisierte Prozesse und Funktionen, um den bewussten Verstand zu entlasten und ihn vor Überlastung zu schützen.
  • Filtern von Informationen: Das Unterbewusstsein sortiert und filtert kontinuierlich die Vielzahl von Informationen, die auf uns einströmen, und wählt dabei aus, was für uns relevant ist und was nicht.
  • Speicherung von Erinnerungen und Erfahrungen: Es dient als Speicher für sämtliche Erfahrungen, Erinnerungen und Eindrücke, die wir im Laufe unseres Lebens gesammelt haben, auch wenn sie uns nicht bewusst zugänglich sind.
  • Emotionale Verarbeitung: Das Unterbewusstsein spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen und Gefühlen. Es kann dabei helfen, emotionale Erfahrungen zu verarbeiten und zu integrieren.
  • Kreative Impulse: Oft entstehen kreative Ideen und Lösungsansätze im Unterbewusstsein, bevor sie uns bewusst werden. Es ist die Quelle für spontane Einfälle und Inspiration.
  • Körperliche Funktionen: Es kontrolliert auch viele körperliche Funktionen, wie beispielsweise die Atmung, die Verdauung und den Herzschlag, die automatisch und ohne bewusste Kontrolle ablaufen.
Unterbewusstsein und Bewusstsein

Kann man das Unterbewusstsein programmieren?

Wozu sollte ich mein Unterbewusstsein umprogrammieren

Erst einmal vorweg, JA, das Unterbewusstsein umprogrammieren, ist durch gezielte Methoden und Praktiken möglich. Um es effektiv zu programmieren, ist es wichtig zu verstehen, warum wir diese Veränderungen vornehmen möchten.

Das Unterbewusstsein umprogrammieren, kann verschiedene Ziele und Vorteile für dich haben. Einige Gründe dafür könnten sein:

Gründe & Ziele
Persönliche Entwicklung: Durch die Umprogrammierung, können wir negative Denkmuster und Verhaltensweisen, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten, überwinden. Dadurch können wir unsere persönliche Entwicklung fördern und positive Veränderungen in unserem Leben bewirken.

Selbstverbesserung: Indem wir unser Unterbewusstsein umprogrammieren, können wir unser Selbstbild stärken, mehr Selbstvertrauen aufbauen und negative Selbstzweifel und Ängste abbauen. Dies ermöglicht es uns, mutiger und entschlossener zu handeln und unsere Ziele effektiver zu verfolgen.

Gesundheit und Wohlbefinden: Ein positiv programmiertes Unterbewusstsein, kann bei der Überwindung von Ängsten, einen wesentlichen Beitrag zu einem besseren emotionalen und mentalen Wohlbefinden leisten. Ein Unterbewusstsein, das frei von Ängsten ist, kann dazu beitragen, Stress abzubauen, inneren Frieden zu finden und ein Gefühl des Wohlbefindens zu fördern.

Erfolg und Erfüllung: Indem wir unser Unterbewusstsein auf Erfolg und Erfüllung ausrichten, können wir unsere Chancen auf beruflichen und persönlichen Erfolg verbessern. Es kann uns helfen, unsere Ziele zu erreichen, unsere Träume zu verwirklichen und ein erfülltes Leben zu führen.

Insgesamt kann die Umprogrammierung also dazu beitragen, unser Leben in vielerlei Hinsicht zu verbessern und uns dabei unterstützen, das Beste aus uns selbst herauszuholen.

Erste Schritte: Unterbewusstsein reinigen, dann umprogrammieren

Bevor wir unser Unterbewusstsein umprogrammieren können, ist es entscheidend, es von Altlasten und Blockaden zu befreien. Die Reinigung des Unterbewusstseins schafft die Grundlage für positive Veränderungen und ermöglicht es uns, neue Denkmuster und Gewohnheiten zu platzieren.

Nehmen wir das Beispiel eines überfüllten Raums, bevor wir neue Möbel hineinstellen können, müssen wir erst platz schaffen um eine angenehme und einladende Umgebung zu schaffen. Oder ähnlich wie das Entfernen von Unkraut aus einem Garten, bevor wir neue Samen pflanzen, um ein blühendes Beet zu schaffen.

Auf ähnliche Weise verhält es sich beim Reinigen des Unterbewusstseins, bevor wir es neu programmieren können.

Spätestens, wenn wir fühlen, wie Gewohnheiten und Gedanken unser Verhalten störend beeinflussen oder ungewollter Stress, überhand nimmt, wird es Zeit zu handeln.

All diese inneren Blockaden, der Stress, die Nervosität und die negativen Gedanken, die sich die vergangen Jahre angesammelt haben, endlich loswerden! Allein der Gedanke fühlt sich schon so befreiend an, oder?!

Hypnose ist eine äußerst wirksame Methode, um innere Blockaden zu lösen

Die Blockadenlösung ist eine besonders effektive hypnotische Anwendung, um das Unterbewusstsein zu reinigen. Innere Blockaden können sich anfühlen wie eine erdrückende Last oder eine undurchdringliche Mauer. Sie können negative Emotionen auslösen, wie zum Beispiel Angst, Unsicherheit oder Frustration. Das wiederum führt dazu, dass man sich gefangen oder eingeschränkt fühlt, was dann das Selbstvertrauen und die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Manchmal merken wir erst wie belastend eine Blockade war, wenn sie aufgelöst wurde.

Ich habe selbst habe meine inneren Blockaden mit Hypnose gelöst, deshalb empfehle ich diese Methode gern weiter. Sie hat mir geholfen, mich freier und selbstbewusster zu fühlen. Ich habe damit erst einmal den ganzen alten Ballast und das Wirrwarr aus meinem Kopf bekommen. Danach konnte ich mich besser auf meine Ziele und Bedürfnisse konzentrieren.

Während der Hypnose trittst du in einen Zustand tiefer Entspannung ein, in Trance zu sein ermöglicht es dir, direkt mit deinem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten.

Wenn du diesen befreienden Effekt auch erleben möchtest, kann ich dir diese Audio-Hypnose wärmstens ans Herz legen.

>>Audio-Hypnose „HypnoFlow“ von FREIgefühlt<<*

Blockaden lösen, Unterbewusstsein umprogrammieren

Klare Ziele setzen und das Unterbewusstsein neu programmieren

Klare Ziele definieren

Nachdem wir nun ein tieferes Verständnis für das Unterbewusstsein gewonnen und die Notwendigkeit seiner Reinigung erkannt haben, ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen:

Einen entscheidenden Schritt, um das Unterbewusstsein gezielt zu beeinflussen, bildet die klare Zielsetzung in deinem Leben. Unterschätze diesen Schritt nicht, denn er ist von großer Bedeutung. Anfangs mag das angestrebte Ziel klar zu sein, doch bei genauerer Betrachtung und Überlegung kann es sich oft ändern. Es ist ratsam, sich zunächst auf ein Thema zu konzentrieren und auch nicht sofort das größtmögliche Ziel anzustreben.

Eine präzise Definition des Ziels ist ebenfalls sehr wichtig! Zum Beispiel ist „abnehmen“ ein zu vages Ziel, während „5 kg bis nächsten Sommer“ bereits konkreter ist und besser ins Unterbewusstsein übertragen werden kann. Oder statt einfach nur „gesünder leben“ könnte man sich vornehmen, „jede Woche dreimal Sport zu treiben und mehr Gemüse zu essen“.

Ich denke du verstehst was ich meine, je konkreter dein Ziel ist, desto leichter wird es für dein Unterbewusstsein, es zu akzeptieren und darauf hinzuarbeiten. Es ist wie das Programmieren eines Navigationsgeräts: Je genauer du dein Ziel eingibst, desto präziser kann es dich dorthin führen. Indem du deine Ziele klar und spezifisch definierst, gibst du deinem Unterbewusstsein auch klare Anweisungen, welche Handlungen es umsetzen soll, um diese Ziele zu erreichen.

Das Unterbewusstsein kann in vielen Bereichen Veränderungen bewirken.

  • Überwindung von Ängsten (z.B. Flugangst)
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Erreichen von körperlichen Zielen (z.B. im Sport oder beim Gewichtsverlust)
  • Anpassung und Etablierung neuer Glaubenssätze
  • Erreichen finanzieller Ziele
  • Förderung von Kreativität und Lernfähigkeit
  • Förderung der Gesundheit und Stärkung des Immunsystems
  • Stärkung der Resilienz, um besser mit Herausforderungen und Rückschlägen umgehen zu können und gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen

Techniken zur Umprogrammierung deines Unterbewusstseins

Hier sind einige weitere Methoden, die du in Betracht ziehen kannst, um dein Unterbewusstsein zu positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken:

  • Hypnose: Eine Technik, die einen Zustand tiefer Entspannung nutzt, um das Unterbewusstsein zugänglicher zu machen und positive Veränderungen zu induzieren.
  • Subliminals: Durch das unbewusste Wahrnehmen von subliminalen Botschaften können positive Verhaltensweisen oder Einstellungen gefördert werden, ohne dass das Bewusstsein sie direkt erfasst.
  • Visualisierung: Durch die bewusste Vorstellung von positiven Szenarien oder Zielen aktivieren wir unser Unterbewusstsein, um diese Realität werden zu lassen.
  • Affirmationen: Positive Aussagen, die wiederholt werden, um negative Glaubenssätze zu überwinden und das Unterbewusstsein auf Erfolg und Wachstum auszurichten.
  • Meditation: Eine Praxis, die die Geist-Körper-Verbindung stärkt und innere Ruhe fördert, indem man sich auf den Atem, Gedanken oder äußere Reize konzentriert.
  • Achtsamkeitspraktiken: Durch das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, können wir uns von belastenden Gedanken und Emotionen befreien und ein Gefühl von innerem Frieden finden.
  • NLP (Neuro-linguistisches Programmieren): ist eine weitere effektive Technik zur Umprogrammierung des Unterbewusstseins, die oft in Verbindung mit den genannten Methoden verwendet wird. Es basiert auf der Annahme, dass durch die bewusste Verwendung von Sprache und bestimmten Denkmustern Veränderungen im Verhalten und in der Wahrnehmung erreicht werden können.
Fazit:

Das Eintauchen in die verborgene Welt unseres Unterbewusstseins und die Verbindung zu ihm zu verstehen, ist eine faszinierende Reise. Es ist, als ob sich ein ganz neuer Horizont auftut, und wir entdecken, wie mächtig unsere inneren Kräfte sein können.

Die vorgestellten Techniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um positive Veränderungen herbeizuführen und unsere Ziele zu erreichen. Ob es darum geht, mehr Selbstbewusstsein aufzubauen, Ängste zu überwinden oder unser volles Potenzial zu entfalten – das Unterbewusstsein ist ein wertvoller Verbündeter auf unserem Weg.

Du kannst gerne verschiedene Methoden ausprobieren, um heraus zu finden, was am besten für dich funktioniert! Trau dich, eine tiefere Verbindung zu deinem inneren Selbst aufzubauen. Du kannst nur gewinnen.

Selbstliebe Zitate

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert